Beantragung Briefwahlunterlagen für die Bürgermeister- und Bundestagswahl
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
Sie wollen an der Wahl per Briefwahl teilnehmen. In diesem Fall müssen Sie bitte folgendes Formular ausfüllen.
Wichtig!
Bitte beachten Sie, dass aktuell 2 Wahlen in naher Zukunft stattfinden werden. Es besteht die Gefahr, dass bereits bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen zu einer Verwechslung kommen kann.
Hier finden Sie die Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl:
Formular Beantragung von Briefwahlunterlagen Bürgermeisterwahl
Hier finden Sie die Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl:
Formular Beantragung von Briefwahlunterlagen Bundestagswahl
Hinweis:
Mit dem Versand der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl kann erst Anfang Februar begonnen werden, da aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen und den damit verkürzten Fristen aktuell noch keine Stimmzettel zur Verfügung stehen.
Zuständige Stelle - Bürgerbüro - Wahlen |
Hitzkirchener Straße 19 |
63699 Kefenrod |
Ansprechpartner: |
Jürgen Zika Tel. 06049-9606-12 Mail: |
Angela Weinel Tel. 06049-9606-13 Mail: |
Was sollte ich noch wissen? |
Das Einsenden der Wahlunterlagen ist innerhalb der Bundesrepublik Deutschland portofrei |
Sie sind wegen einer Behinderung gehindert, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben, darf Ihnen eine andere Person dabei helfen. Ihre Helferin oder Ihr Helfer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und durch eine Versicherung an Eides statt bestätigen, dass der Stimmzettel nach Ihrem erklärten Willen gekennzeichnet wurde. |
Wenn man wahlberechtigt, aber nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält man auf Antrag einen Wahlschein |
|
Mit einem Wahlschein kann man auch in jedem beliebigen Wahlraum des Wahlkreises an der Urnenwahl teilnehmen. |
Weitere Informationen zum Thema Wahlen finden Sie unter: |
2025 – Auf ein neues Jahr!
Ein frisches Jahr liegt vor uns – voller Möglichkeiten, neuer Ideen und Chancen. Packen wir es an und machen wir das Beste aus diesem Jahr!
Wir wünschen Ihnen ein Jahr voller Glück, Erfolg und erfüllter Wünsche.
Möge 2025 neue Perspektiven und viele schöne Momente bringen!
Ihre Gemeindeverwaltung
Neue LED-Flutlichtanlage auf dem Sportplatz der SG Bindsachsen
Mit großer finanzieller Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender sowie öffentlicher Fördermittelgeber ist der Sportgemeinschaft (SG) Bindsachsen die Umrüstung der Flutlichtanlage auf moderne und energieeffiziente LED-Technik gelungen. Auf dem Sportgelände des Traditionsvereins fand nun die symbolische Spendenübergabe eines Crowdfunding-Projektes der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG statt.
Die herkömmlichen Metalldampflampen hatten ausgedient: enorme Wartungskosten, schlechte Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch der alten Flutlichter bewegten den Vereinsvorstand dazu, sich nach Alternativen umzuschauen. Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung bringt nun hohe Energieersparnis bei wesentlich längerer Lebensdauer. Die Beleuchtung ist dimmbar – beispielsweise für den Trainingsbetrieb – und weist eine bessere Ausleuchtung auf.
„Die neue LED-Technologie ermöglicht eine Energieeinsparung von bis zu 80%,“ so die Projektverantwortlichen des Vereins. „Außerdem kommt die Umrüstung nicht nur der Umwelt zugute sondern auch den Jugendmannschaften der JSG Kefenrod sowie den Seniorenmannschaften der SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen, die langfristig von einer besseren und kostengünstigeren Infrastruktur profitieren werden.“
Die Installationsarbeiten wurden von der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, bereits Ende Oktober durchgeführt. Zu den Fördermittelgebern zählen die Gemeinde Kefenrod, der Landessportbund, das Land Hessen sowie der Bund mit der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums (ZUG). Über die Crowdfunding-Aktion der VR Bank hatten sich etwa 50 Spender beteiligt. Mark Langlitz aus der Abteilung Internet & Neue Medien der VR Bank, überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 13.020,00 EUR an die Vertreter des Vereins. Die offizielle Einweihung wird im Rahmen eines Abendspiels der laufenden Punktspielrunde im kommenden Frühjahr stattfinden. Der Vorstand der SG Bindsachsen bedankt sich sehr bei allen Spenderinnen und Spendern, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Bilder: SG Bindsachsen (Bild 1 von links: Mark Langlitz – VR Bank, Willi Siebert, Mathias Kleer, Dennis Ludwig – alle Vorstand SG Bindsachsen)
(Bild 2 von links: Willi Siebert, Dennis Ludwig, Mathias Kleer, Mark Langlitz)
Weitere Informationen zum Verein: www.sg-bindsachsen.de
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
ab sofort bis einschließlich 31.12.2024 können Sie Ihre Wasserzählerstände (Herkömmliche Wasserzähler) Online unter folgendem Link eingeben:
Bitte beachten Sie Folgendes:
Funkzähler
- Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Funkzähler frei ist, sodass die Ablesung reibungslos stattfinden kann.
- Die Ablesung ALLER Funkzähler wird Mitte Dezember stattfinden.
- Sie brauchen nichts weiter zu tun.
Herkömmliche Wasserzähler
- Es werden Ablesekarten mit den entsprechenden Zählernummern an alle Haushalte, die noch keinen Funkzähler besitzen, verschickt (inkl. Nebenzähler). Wer bereits einen Funkzähler besitzt und trotzdem eine Ablesekarte bekommt, meldet sich bitte bei der Gemeinde Kefenrod!
- Wir bitten Sie, Ihre Wasserzähler selbst bis zum 31.12.2024 abzulesen. Bitte achten Sie dabei darauf, dass sie den Zählerstand der richtigen Zählernummer zuordnen (bei mehreren Zählern).
- Es besteht wieder die Möglichkeit, die Zählerstände auf unserer Internetseite (www.gemeinde-kefenrod.de) online einzugeben. Dort wird auf der Startseite ein Link für Sie eingerichtet, über den Sie uns Ihre Zählerstände ganz einfach online übermitteln können.
- Wer dies nicht möchte, kann uns die Ablesekarte/n ausgefüllt bis zum 31.12.2024 zukommen lassen oder seinen Zählerstand per Email mitteilen ().
- Wir bitten Grundstückseigentümer, die sich in dieser Zeit im Urlaub befinden, vorher Ihre Wasserzählerstände für 2024 schriftlich oder per Email zu melden.
- Sollten die Daten bis zu diesem Termin nicht vorliegen, wird die Abrechnung, meist anhand des Vorjahresverbrauches, geschätzt.
Ihr
Amt für Steuern & Gebühren
Start frei für unsere neue Kefenrod-App !
Einfach und direkt: Innovative App bringt Neuigkeiten aus Kefenrod direkt auf das Smartphone der Bürgerinnen und Bürger!
Was gibt es Neues in Kefenrod? Wie ist der Stand bei welchem Projekt? Was tut sich in Vereinen? Für solche und noch viele weitere Fragen müssen Anwohner und Anwohnerinnen von Kefenrod nur noch einen Blick auf ihr Smartphone werfen - denn Kefenrod ist jetzt online mit einer eigenen Orts-App! Einfach den Namen "Kefenrod" im App-Store eingeben und kostenfrei herunterladen und registrieren.
Link: https://kefenrod.orts.app/app
Mit der eigenen Kefenrod-App hat die Gemeinde nun eine digitale Lösung zur Hand, um die Kommunikation in der Gemeinde effizienter, ansprechender und übersichtlicher zu gestalten.
Aber nicht nur das: Insbesondere die Menschen und Gemeinschaften im Ort profitieren davon!
Die Vorteile der Orts-App im Überblick:
Sie bietet einen einfachen und gleichzeitigen wirksamen Weg, die Kommunikation mit allen Bürgerinnen und Bürgern zu digitalisieren: Als App auf dem eigenen Smartphone!
Die App ist intuitiv und leicht zu bedienen.
Inhalte der App sind im sogenannten Kacheldesign dargestellt und für alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit abrufbar.
Push-Benachrichtigungen zu wichtigen Themen landen direkt als Mitteilung auf Ihrem Smartphone.
Sportvereine, Schulen, Kindertagesstätten oder andere Interessensgemeinschaften können als sogenannte Ortsgruppen direkt an die App angebunden werden und dort selbstständig neue Inhalte einstellen. Damit werden alle Inhalte im Ort an einer Stelle gebündelt.
Eine digitale Pinnwand, die in der Orts-App eingebettet ist, ersetzt das traditionelle "Schwarze Brett".
Ein Umfragemodul ermöglicht es allen Ortsbewohnern, sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen.
Wichtige Dokumente, wie der aktuelle Abfallkalender oder der neueste Beschluss aus der Gemeindevertretung sowie auch Formulare können in der einfach zugänglich zum sicheren Download bereit gestellt werden.
Die App befindet sich inhaltlich im aktiven Aufbau.
Bei allen Fragen, auch zur aktiven Mitgestaltungen, wenden Sie sich bitte an Frau Jessica Vosseler unter . Ich freue mich auf ein aktives Miteinander
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Fremdensitzung I Karnevalsfreunde Hitzkirchen-Helfersdorf
17. 01. 2025 - Uhr
Fremdensitzung II Karnevalsfreunde Hitzkirchen-Helfersdorf
18. 01. 2025 - Uhr
Aktuelles
Wetter
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Anschrift:
Hitzkirchener Str. 19
63699 Kefenrod
Telefon: 06049 / 9606-0
Telefax: 06049 / 9606-17
Mail:
Öffnungszeiten Bürgerbüro - Nur nach telefonischer Terminvereinbarung !
Telefon: 06049 / 9606 - 23 (Frau Gerlach)
Telefon: 06049 / 9606 - 12 (Herr Zika)